Unsere Service-Nummer erreichbar: Montag - Freitag von 10:00 - 17:00 Uhr : +49 0641-35099899

180 Watt Wohnmobil Solarmodul 216 Monokristallinen Zellen für 12V- oder 24V Batteriespannung

269,00 €*

Monokristalines Solarpanel mit 180 Wattpeak Leistung für Wohnmobile

180 Watt Photovoltaikmodul mit einer Leerlaufspannung von 46,3 Volt, 216 Zellen - Schindeltechnik

Dieses 180 Watt Solarmodul ist für extrem lange Haltbarkeit in verbindung mit hohen Solarertrag konziepiert und Hergestellt. 

Wir haben wert auf hohe Belastung von aussen gelegt und das Monokristaline Solarmodul in Glas/Glas Bauweise, eingefasst in einen stabilen Eloxierten Aluminiumrahmen, Herstellen lassen. Der Vorteil daran, Sie können das Modul mit bis zu 100 kg belasten. Zum Beispiel um das Dach des Wohnmobils zu begehen, ohne Rücksicht auf das Solarmodul zu nehmen, Sie können einfach drüber laufen.

Auf der Rückseite des 180 Watt Solarpanels befinden sich wasserdichte Anschlussdosen IP 65 in der die 4mm² starken Anschlusskabel mit MC 4 Steckern befestigt sind. Zwei Bypass-Dioden verhindern den Spannungsabfall.
Durch das MC4 Stecker- Buchsensystem ist ein verpolungssicherenrAnschluss der Solarmodule gewährleistet.
Durch die hohe Leerlaufleistung ist eine Reihenschaltung dieser Solarmodule nicht notwendig.
Mehr Informationen über Reihen- und Parallelschaltung biete ich Ihnen unter diesem Link

Diese Qualitätssolarmodule werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, sind vom TÜV Süd geprüft und tragen ein CE-Zeichen.

Geprüft nach den Normen: IEC/EN 61215:2005; IEC/EN 61730-1 A2; IEC/EN 61730-2 A1

Eine Leistungsgarantie bis 10 Jahre mit 90% und bis 25 Jahre mit 80% sind für diese Solarmodule selbstverständlich.

Hier bieten wir eine langlebige Qualität mit positiver Leistungs-Toleranz

Technische Daten

Modulbezeichnung

180-M-9x24-36V

Max. Leistung (Pm)

180 WP

Max. Spannung (Vmpp)

39,1 V

Max. Strom (lmp)

4,61 A

Leerlaufspannung (Voc)

46,3 V

Kurzschlussstrom (Isc)

5,08 A

Abmessung (l x b x h)

1480x670x35 mm

Gewicht (kg)

15 kg

 
 IEC/EN 61215:2005; IEC/EN 61730-1 A2; IEC/EN 61730-2 A1  

Auf die Idee der Schindeltechnik kam man schon im Jahre 1960. Seit 2012 wurde das Thema forciert um diese Technik zur Marktreife zu bringen. Seit 2012 sind unzählige Versuche erfolgreich durchgeführt worden, was dieser Technik zum Durchbruch verholfen hat. 

Leistung: 180 Watt
Spannung: Für 12V und 24V Batteriesysteme geeignet